Recruiting Generation XYZ: Eine besondere Herausforderung, die sich lohnt!

Recruiting Generation XYZ: Eine besondere Herausforderung, die sich lohnt!

  • 1736
  • 0

Warum ist es so schwer, junge Menschen für die Hotellerie / Gastronomie im Recruiting zu begeistern? Diese Frage müssen wir uns stellen, um die sogenannte Generation XYZ mit ins Boot zu holen und in unserer Branche zu halten. Junge Leute von heute ticken anders als noch vor ein paar Jahren. Die „Millenials“ haben ganz andere Anforderungen und Wertvorstellungen als vielleicht wir noch vor einigen Jahren.

Häufig werden diese Generationen als „unzuverlässig“, „faul“ und auch noch „wählerisch“ eingestuft. Vorurteile! Sie sind einfach aufgeklärter, selbstbewusster als wir früher.

Heute ist für einen jungen Menschen vieles wichtig, damit sich für ein Unternehmen entscheidet, wenn er seine Branche gefunden hat. Nicht nur ein attraktives Gehalt, Innovation und Modernität, ein kurzer Arbeitsweg, ein angenehmes Umfeld / Ambiente seines Arbeitsplatzes, eine befriedigende, sinnvolle Tätigkeit und genügend Freizeit werden gewünscht, vor allem eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit Respekt von Kollegen, aber vor allem vom Vorgesetzten sind für ihn unabdingbar. Sich gegenseitig ernst nehmen, sich vertrauen, als Mensch und für seine Arbeit gewürdigt werden sind essentielle Punkte.

Er schätzt einen kooperativen Führungsstil, sieht sich als Kooperationspartner auf Augenhöhe. Er möchte eine aktivere Rolle, Eigeninitiative, Mitsprache- und Entscheidungsmöglichkeiten sowie Gestaltungsspielräume haben, möchte, alleine oder im Team, Aufgaben eigenverantwortlich lösen, Nutzen in seiner Arbeit sehen. Ihm geht es nicht mehr nur um Leistung, Arbeit zählt primär als ein Instrument zur Sicherung der Existenz und des gewünschten Lebensstandards.

Wir als Betriebe, als Führungskräfte müssen dazu lernen, und können genau das gerade von diesen jungen Menschen. Der Managementansatz soll motivieren und inspirieren. Kommunizieren Sie! Vermitteln Sie, welchen Mehrwert jeder das Unternehmen haben kann, werfen Sie veraltete Hierarchiemodelle über Bord. Nehmen Sie Feedback oder neue Ideen der Mitarbeiter an. Belohnen Sie gute Leistungen, bieten Sie Weiterbildungsmöglichkeiten. Junge Menschen wollen neue Impulse, sie schätzen die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen, sie legen einen hohen Wert auf berufliche Weiterbildung. Vom Unternehmen angebotene, berufliche oder auch andere, professionelle Weiterbildungsprogramme bieten daher einen hohen Motivationsfaktor. Im Gegenzug erhalten Sie etwas zurück, nämlich hervorragende Leistung.“

Gelingt Ihnen das nötige Umdenken mit diesem Gedanken- und Führungsansatz nicht, werden Sie die Loyalität und das Engagement dieser Generationen verlieren. Sie werden nicht mehr genügend Auszubildende und Mitarbeiter im Recruiting finden, zudem wird die Fluktuation steigen. Denn die Leistungsträger von Morgen sind anspruchsvoller als ihre Vorgänger, sie sind vor allem unabhängiger. Erfüllen Sie ihre Erwartungen nicht, wechseln sie zum Mitbewerber.

Und das wäre wirklich schade, denn auch Sie können von den jungen Leuten sehr viel lernen, nutzen Sie das Potential dieser Generationen, ob technische oder digitale Affinität, Selbstvertrauen und Innovationen: Profitieren Sie von den „Millenials!“

Foto: © Africa Studio – fotolia.com

Lassen Sie uns zusammen „Alltägliches außergewöhnlich tun!“ – für Ihren Erfolg!
SPEAKER GESUCHT FÜR IHRE VERANSTALTUNG?

Steigern Sie Ihre Servicequalität und den Spaß an der Arbeit in der Hotellerie und im Gastronomiegewerbe.
Alltägliches außergewöhnlich tun! als Motivations-Speach auf Ihrer Veranstaltung:

JETZT ANFRAGEN!